Haben oder hatten Sie Probleme mit Entkopplungsmatten unter Fliesenbeläge ?
In den letzten Jahren hat sich das Problem von Mängeln an Balkonen, Terrassen und Fliesenflächen, die mit Entkopplungsmatten ausgeführt (abgedichtet) wurden, massiv verstärkt.
Als Gutachter werde ich immer häufiger mit dieser Problematik konfrontiert.
Nach Bauteilöffnungen hat sich herausgestellt, dass zu ca. 80% der Fälle, die untere Mattenlage noch fest mit dem Untergrund verbunden ist, sie sich jedoch von der mittleren Lage (Noppenbahn) gelöst hat.
Dieser Mangel tritt in der Regel erst 1-2 Jahre nach der Verlegung auf.
Bei Begehung des Belages bemerkt man, das Hohlstellen vorhanden sind, sich jedoch der Fliesenbelag in der Oberfläche noch mangelfrei darstellt.
Die Hersteller der Entkopplungsmatte begründen diesen Mangel immer mit nicht sachgerechter Ausführung der Fliesenverlegearbeiten, z. B.
- nicht korrekt ausgeführte Dehnfuge zum Gebäude
- nicht korrekt ausgeführte Dehnfugen im Fliesenbelag
- nicht geeigneter Fliesenkleber
usw.
Mir ist nicht bekannt, daß ein Hersteller bis dato einen Mangel an seiner Matte anerkannt hat, der jedoch m. E. nach vorliegt, da ich auch bei mangelfreier Verlegung nach Schlüter-Richtlinien keinen Verlegemangel festgestellt habe.
Bei den Matten-Anbietern habe ich auch keine verbindlichen Verlegeanleitungen - auf das Produkt bezogen - gefunden,
lediglich die Fa. Schlüter hat entsprechende detaillierte Verlegeanleitungen für ihre Produkte veröffentlicht und draufhingewiesen.
Haben Sie schon Entkopplungsmatten der
Firma Rinklake
Firma Dural
Firma Schlüter
oder von anderen Herstellern eingebaut?
Wie sind Ihre Erfahrungen mit Entkopplungsmatten?
Bitte kontaktieren Sie mich für einen Interessenaustausch,
dieser könnte für beide Seiten sehr hilfreich sein.
Festnetz: 06438 / 83560
Fax: 06438 / 835614
oder Mobil: 0177 / 8762620
info@baugutachter-wiesbaden.de
Gutachterbüro
Frohnwiesenstraße 7
65510 Hünstetten
Gutachterbüro
Bahnstraße 15
65205 Wiesbaden
oder melden Sie sich einfach über unser Kontaktformular